IREM Masterarbeiten

Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern angefertigten Arbeiten


Die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern angefertigten Arbeiten widmeten sich folgenden Schwerpunkten:

IREM Jahrgang 2020

  • Aus Alt mach Neu: Recyclingpotentiale im Industriebau (Carola Beck)
  • Rethinking Corporate Real Estate Management from linear to circular: Identifizierung, Anpassung und Ergänzung der Prozesse und Integration zirkulärer Ansätze in CREM mit Fokus auf Immobilien-Bereitstellung (Aleksandra Ivanovic)
  • Masterplanung eines Industriestandortes in Monterrey/Mexico zur Fertigung von Home-Appliances (Sven Kaluza)
  • Ein Beruf im gesellschaftlichen Kontext - Betrachtung des Tätigkeitsspektrums von Architekt*innen der Zukunft mit Schwerpunkt auf den Industriebau (Eleonore Kaupp)
  • Herleitung einer Vorgehensweise zur Bewertung der CO2-Bepreisung in Kosten einer Tragkonstruktion (Gasper Luzar)
  • Nutzenbetrachtung der integralen Fabrikplanung anhand der Wertanalyse (Lars Müller)
  • Multi-Space-Bürokonzepte im industriellen Mittelstand (Jessica Wahl)
  • Weg zur effizienten Belegung - Entwicklung eines Büronutzungskonzeptes zur optimalen Flächenauslastung  am TRUMPF Campus Ditzingen (Miriam Zeller)
  • Entwicklung eines Playbooks für die Masterplanung von Industriestandorten (Marcello Zhang)

IREM Jahrgang 2018

  • Innovationen im Industriebau: Energieversorgungssysteme und Nahrungsmittelproduktion der Zukunft (Felix Demandt und Michael Kossik) - Kurzbeschreibung der Arbeit
  • Entwicklung eines neuen Leistungsbildes "Partnering adaptive Performance" zur Vorbereitung und Durchführung von Partneringmodellen im Industriebau (Benjamin Förster) - Kurzbeschreibung und Vorstellung der Arbeit
  • Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA): Fallstudien zum Aufbau, Inhalt und Prozess der Ermittlung von AIA bei Hochbauprojekten aus Perspektive von Bau- und Immobilienabteilungen verschiedener Unternehmen (Eugen Gaus)
  • Entwicklung eines Geschäftsmodells für ein Corporate Network Coworking im Industrial Real Estate Management (Lisa Grünberg) - Kurzbeschreibung der Arbeit
  • Eine Untersuchung der Umsetzbarkeit einer modularen Bauweise aus dem Krankenhaus- und Wohnungsbau auf verschiedene Industriesektoren (Christopher Maier) - Kurzbeschreibung der Arbeit
  • Bedarfsplanung in der Grundlagenermittlung zum Qualitätsmanagement komplexer Projekte - Fallstudie für Neubauten in Deutschland an Beispielen aus dem Bereich Forschung und Entwicklung (Bernd Müller)
  • Potenzialanalyse mittels anonymisierten Unternehmensdaten zur Identifikation von geeigneten Coworking Flächen in der Region Stuttgart (Duy Nguyen)
  • Blockchain 3.0: Verwendung von Smart Contracts bei Abrechnungs und Abwicklungsprozessen im Corporate Real Estate Management (Patrick Paulus) - Kurzbeschreibung der Arbeit
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Ausführungsphase beim Bauen im Bestand (Miriam Rudigier) - Kurzbeschreibung der Arbeit
  • Analyse des Fabrikplanungsprozesses in Industrieunternehmen - Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Harmonisierung der Produktionssystemplanung und Industriebauplanung (Robin Rühle) - Kurzbeschreibung der Arbeit
  • Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur Erreichung einer CO2-Neutralität in Konzernstrategien europäischer Unternehmen im Bereich CREM (Julia Siegwardt) - Kurzbeschreibung der Arbeit

IREM Jahrgang 2016

  • Gestaltprägende Faktoren der Architektur von Industriegebäuden für vollautomatisierte Produktionsprozesse (Sven Bickel, mit RUAG Real Estate und Robert Bosch GmbH)
  • Betreiberkonzept für den EnBW-Standort Esslingen (Tobias Entreß, mit Drees & Sommer und EnBW)
  • Implementierung eines Facility Management Konzeptes für mittelständische Unternehmen (Karen Gomez mit Drees & Sommer)
  • Requirement Engineering im Corporate Real Estate Management (Uwe Heuschmid, mit Robert Bosch GmbH)
  • Risikominimierung beim Bauen in neuen Märkten: Schwerpunkt Subsahara-Afrika (Reinhard Hofman, mit Julius Berger International)
  • Zugangsvoraussetzungen zum chinesischen Industriebaumarkt für deutsche Generalplaner (Dawei Liu, mit Kohlbecker Gesamtplan GmbH)
  • Portfolio Management System (Augusto Lopez, mit BASF SE)
  • Anwendungsfälle von BIM im Betrieb von Industriebauten in Deutschland - Entwicklung eines Orientierungskataloges für Bauherren (Cristiana Moura, mit io-consulting)
  • Immobilienrelevante Carve-out Aktivitäten bei Industrieunter- nehmen (Stefan Reinhart, mit Bayer Real Estate)
  • Erfolgsfaktoren des Corporate Real Estate Management global tätiger Industrieunternehmen (Michael Schuster, mit RUAG Real Estate)
  • Produktionsarbeitsplatz der Zukunft: Kreativitätsfördernde Arbeitsgestaltung in der Produktion (Stefan Stäb, mit Fraunhofer IAO)
  • Analyse zur Verwertung von Non-Core-Properties am Beispiel "BASF Rehhütte" (Sebastian Wodtcke, mit BASF SE)
  • Digitalisierung im Industriebau: Schwerpunkt BIM-Einführung im Betreiben (Shahab Zarei, mit Robert Bosch GmbH)

IREM Jahrgang 2014

  • Kundenzufriedenheit in der deutschen Bauindustrie – Analyse prägender Einflussfaktoren und deren Ermittlung (Petra Albrecht, mit Wolff & Müller)
  • Ausschreibung von Generalplanungsleistungen im Industrie- bau – eine qualitative Studie zu aktuellen Vergabestrategien (Benedikt Gondolf, mit Kohlbecker Gesamtplan GmbH)
  • Due Diligence Real Estate bei Industrieimmobilien (Christian Graf)
  • Strategische (Immobilien-)Verwertung des ILA Messe Aus- stellungsgeländes für die zukünftige Flächensicherung des Flughafen Berlin Brandenburg (Justus Hartwich, mit FBB GmbH)
  • Bauprojektabwicklung im IREM - Vergleichende Analyse bestehender Bauprojektabwicklungsmodelle internationaler Industrieunternehmen und Erarbeitung von Leitlinien für die spezifische Bauprozessentwicklung (Lisa Heibel, mit Magna Getrag)
  • Kosten-Wirksamkeits-Analyse einer neuen Auftrags- bearbeitung am Beispiel des Facility-Management Schwieberdingen (Thomas Hobst, mit Robert Bosch GmbH)
  • Verwertung nicht betriebsnotwendiger Liegenschaften – Entwicklung eines Entscheidungsprozesses zur Auswahl einer Verwertungsalternative (Lisa Jennewein, mit BASF SE)
  • An Evaluation of Areas of Interest for the Location of Regional Retail Center for Commercial Vehicles in Ghana (Petr Kasal, mit Robert Bosch GmbH)
  • Bauplanungsprozessoptimierung mit Lean Design Manage- ment (Christoph Kirschmann, mit TRUMPF)
  • Projektablaufoptimierte Leistungsbilder für die Abwicklung von Industriebauprojekten in Anlehnung an das Leistungsbild „Construction Management (CM) nach AHO“ (Markus Raab, mit Drees & Sommer)
  • Entwicklung eines strategischen Risikomanagements für die Bauabteilung eines Industrieunternehmens am Beispiel der Robert Bosch GmbH (Thomas Schubert)
  • Ermittlung des Kostenrahmens im Industrial Real Estate Management (Katharina Vitt, mit Porsche)
  • Standortentwicklung Bangalore - Transformation eines Produktionsstandortes zu einem innerstädtischen Forschungs- und Entwicklungsstandort bei laufendem Betrieb (Chinh Vu, mit Robert Bosch GmbH)
  • Entwicklung einer Nachhaltigkeitsbewertung von Bestandsgebäuden der Produktion des BMW Werkes in Berlin (Reinhard Weinert, mit BMW AG)
Zum Seitenanfang